
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Hessische Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (HVGG) regelt einen Kernbereich der staatlichen Gewährleistungsaufgaben. Ziel ist es dabei, unter Berücksichtigung der politischen Intentionen, den stetig fortschreitenden Anforderungen von Staat und Gesellschaft an das öffentliche Vermessungswesen durch die Gewinnung und Bereitstellung von aktuellen amtlichen Geobasisdaten Rechnung zu tragen. Diese Aspekte stehen gleichrangig zu dem Auftrag des Gesetzes an die Kataster- und Vermessungsbehörden, durch das Zusammenwirken des dort geführten Liegenschaftskatasters mit dem Grundbuch die Sicherung und Marktfähigkeit des Immobilareigentums zu gewährleisten. Der Kommentar erläutert das HVGG jeweils mit den neuesten Änderungen des HVGG, organisatorische und strukturelle Fortentwicklungen im Bereich der HVBG. Der Kommentierung wurde der Gesetzestext im Zusammenhang vorangestellt. Außerdem sind im Werk weitere zugehörige Rechtsvorschriften aus den Gebieten des öffentlichen Vermessungs- und Geoinformationswesens und des Bauordnungsrechts, des Berufsrechts der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und Vermessungsingenieure sowie die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst des Landes Hessen abgedruckt. Der Kommentar ist als Ratgeber für die Praxis konzipiert und wendet sich an die freien Berufe, die öffentliche Verwaltung, Notare, Rechtsanwälte, Gerichte und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der Autor, Abteilungsdirektor Gerd Köhler, Leiter der Zentralabteilung und Stellvertreter des Präsidenten im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, verantwortet die rechtliche Vertretung der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation, war Lehrbeauftragter für Fachrecht an der Fachhochschule Frankfurt am Main und hat mehrere Publikationen zum Thema veröffentlichtan der Fachhochschule Frankfurt am Main und hat mehrere Publikationen zum Thema veröffentlicht.
Buchkauf
Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz, Gerd Köhler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerd Köhler
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3829310803
- ISBN13
- 9783829310802
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das Hessische Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (HVGG) regelt einen Kernbereich der staatlichen Gewährleistungsaufgaben. Ziel ist es dabei, unter Berücksichtigung der politischen Intentionen, den stetig fortschreitenden Anforderungen von Staat und Gesellschaft an das öffentliche Vermessungswesen durch die Gewinnung und Bereitstellung von aktuellen amtlichen Geobasisdaten Rechnung zu tragen. Diese Aspekte stehen gleichrangig zu dem Auftrag des Gesetzes an die Kataster- und Vermessungsbehörden, durch das Zusammenwirken des dort geführten Liegenschaftskatasters mit dem Grundbuch die Sicherung und Marktfähigkeit des Immobilareigentums zu gewährleisten. Der Kommentar erläutert das HVGG jeweils mit den neuesten Änderungen des HVGG, organisatorische und strukturelle Fortentwicklungen im Bereich der HVBG. Der Kommentierung wurde der Gesetzestext im Zusammenhang vorangestellt. Außerdem sind im Werk weitere zugehörige Rechtsvorschriften aus den Gebieten des öffentlichen Vermessungs- und Geoinformationswesens und des Bauordnungsrechts, des Berufsrechts der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und Vermessungsingenieure sowie die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst des Landes Hessen abgedruckt. Der Kommentar ist als Ratgeber für die Praxis konzipiert und wendet sich an die freien Berufe, die öffentliche Verwaltung, Notare, Rechtsanwälte, Gerichte und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der Autor, Abteilungsdirektor Gerd Köhler, Leiter der Zentralabteilung und Stellvertreter des Präsidenten im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, verantwortet die rechtliche Vertretung der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation, war Lehrbeauftragter für Fachrecht an der Fachhochschule Frankfurt am Main und hat mehrere Publikationen zum Thema veröffentlichtan der Fachhochschule Frankfurt am Main und hat mehrere Publikationen zum Thema veröffentlicht.