
Parameter
Mehr zum Buch
Systemisches Denken, als „frisches Denken“ (Peter Senge), ermöglicht es, Vertrautes neu zu betrachten und Lösungen in Bereichen zu finden, in denen traditionelles Denken oft versagt. Das systemische Paradigma gewinnt in der Gestaltung menschlicher Kooperation und Interaktion an Bedeutung und basiert auf der Einsicht, dass jede erfolgreiche Veränderung eine Selbstveränderung ist. Nur durch die Wahrnehmung und Veränderung meiner eigenen Interpretationen der Welt kann ich neue Potenziale erkennen. Diese Konzepte der systemischen Veränderung werden in dem Buch im Kontext der Berufsbildung beleuchtet und anhand konkreter Situationen der betrieblichen Ausbildungspraxis diskutiert. Es ist praxisorientiert und bietet 24 Tools, die Ausbildungsverantwortlichen und Führungskräften im Bereich Kompetenzentwicklung helfen, ihre Praxis neu zu gestalten. Diese Vorschläge wurden eng mit der betrieblichen und schulischen Ausbildung entwickelt und erprobt, was zu bewegenden Erfahrungen geführt hat. Indem wir unseren Blick auf die Dinge weiterentwickeln, können wir auch die Kompetenzentwicklung neu denken und gestalten – dies ist die zentrale Botschaft des Buches.
Buchkauf
Systemische Berufsbildung, Rolf Arnold
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.