Parameter
Mehr zum Buch
Im Vergleich zur Elektronik erfordert die Mikrocontrollertechnik eine höhere Einstiegshürde. Die Hardware für den Einstieg ist zwar einfach – bestehend aus dem Mikrocontroller, einem Widerstand und einer LED – jedoch sind zur Programmierung ein PC und ein Programmierkabel notwendig. Hier kommt ein gutes Fachbuch ins Spiel. Alle Projekte sind vollständig beschrieben und für den praktischen Einsatz in Labor und Alltag geeignet. Neben dem Lerneffekt steht die Freude am Zusammenbau nützlicher Geräte im Vordergrund. Der Hardwareaufbau kann durchgehend auf Laborsteckboards erfolgen, was die Herstellung der Geräte mit geringem Aufwand ermöglicht. Das Testen der Anwendungen wird so zum lehrreichen Vergnügen. Die Programmiersprache C wird durchgehend verwendet, was einen klar strukturierten und modularen Softwareaufbau ermöglicht. Der Autor erläutert alle relevanten Elemente der Programmiersprache sowie die zugehörigen Erweiterungsbibliotheken im Rahmen der einzelnen Applikationen. Das Buch fördert das „Learning by Doing“ und setzt auf deduktives Lernen anhand der Projekte. Anwendungen wie Geschwindigkeitsmessung, Digitalvoltmeter oder Rechteckgenerator machen es zu einer hervorragenden Anregung für Schule, Studium, Ausbildung, Beruf und Hobby. Zudem dient es als Handbuch, unterstützt durch ein umfassendes Inhalts- und Stichwortverzeichnis, das das schnelle Auffinden einzelner Themen erleichtert. So wird es zu einem wertvollen Kom
Buchkauf
AVR-Mikrocontroller in C programmieren, Günter Spanner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.