Bookbot

Sagenbuch des Werragrundes

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die vorliegende Ausgabe umfasst 48 Seiten mit 19 Fotos und Abbildungen und bietet eine wortgetreue Transkription des Originaltextes „Der Sagenkreis des Werragrundes“ aus „Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes“, veröffentlicht 1838. Die Sammlung beinhaltet zahlreiche Sagen, darunter „Das Kroatenglöckchen“, „Der Stadt Wasungen Ursprung und Name“, „Der Ertrunkene“ und „Die ungetreue Brücke“. Diese Geschichten sind tief in der Region verwurzelt und reflektieren die kulturellen und historischen Aspekte des Werrthals, das von Meiningen bis Salzungen reicht. Im Vorwort wird die landschaftliche Schönheit des Werrthals hervorgehoben, das nicht nur reizvolle Ausblicke bietet, sondern auch geschichtlich bedeutende Orte wie Burgen und ehemalige Klöster beherbergt. Der Autor spricht die Möglichkeit an, dass die geplante Eisenbahnverbindung durch diese Region das Interesse der Reisenden wecken könnte. Zudem wird auf die Neckelust, ein charakteristisches Merkmal des deutschen Volksgeistes, eingegangen, insbesondere in Bezug auf die „Wasunger Streiche“, die in vielen deutschen Städten verbreitet sind. Diese Sagen und Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein Spiegelbild der regionalen Identität und des kollektiven Humors.

Buchkauf

Sagenbuch des Werragrundes, Ludwig Bechstein

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben