Bookbot

Fürst Pückler

Mehr zum Buch

Facetten, auch als Fassetten bekannt, beziehen sich auf die kleinen, eckigen Flächen, die durch Schleifen an Edelsteinen oder anderen Materialien entstehen. Übertragen bedeutet es Teilaspekte, die in den folgenden Geschichten die verschiedenen Seiten eines Mannes, Hermann von Pückler-Muskau, beleuchten. Er wurde am 30. Oktober 1785 auf Schloss Muskau geboren und starb am 4. Februar 1871 auf Schloss Branitz. Pückler war ein vielschichtiger Charakter: ein sächsisch-preußischer Junker, ein renommierter Parkschöpfer, ein ausgezeichneter Schütze und Fechter, ein Freund Frankreichs und Kämpfer gegen Napoleon, sowie ein autodidaktischer Schriftsteller. Er war ein Freund von Heine und Goethe, ein leidenschaftlicher Leser und ein Sammler von Anekdoten. Pückler war ein Wanderer, Schauspieler, Salonlöwe und ein Reiter von schnellen Rassepferden. Trotz seiner Scheidung blieb er eng mit seiner Exfrau Lucie verbunden. Sein Leben war geprägt von kritischem Denken, politischem Engagement und einer gewissen Eitelkeit. Auch flüchtige Erlebnisse und Episoden, die oft als nebensächlich erscheinen, sind bedeutend und charakterisieren Pücklers Leben. Heinrich Heine erkannte, dass Pückler nicht auf seinen Stammbaum angewiesen war, um sich von anderen abzuheben. Pücklers Leben bietet zahlreiche Facetten.

Buchkauf

Fürst Pückler, Hermann, Fürst von Pückler-Muskau

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben