Bookbot

Immobiliengeographie

Autor*innen

Buchbewertung

3,5(2)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

Der Band vertieft die Analyse des Immobilienmarktes aus einer räumlichen Perspektive und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Immobilienmärkten, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In- und ausländische Investoren haben Büro- und Wohnungsmärkte als Anlagefeld entdeckt, doch die Verflechtung zwischen Immobilien- und Finanzsektor birgt erhebliche Risiken. Das Wohnen in Städten wird für viele Haushalte zunehmend unerschwinglich, während die Gefahr einer Preisblase wächst. Gleichzeitig steigt der Leerstand in ländlichen oder schrumpfenden Regionen, während in suburbanen Gebieten die Zersiedelung durch Einfamilienhäuser voranschreitet. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Immobilienmärkte regionale Märkte mit heterogenen Dynamiken sind, die von Akteuren auf verschiedenen räumlichen Maßstabsebenen beeinflusst werden: privaten Haushalten, Banken, Immobilienentwicklern, der kommunalen und nationalen Politik sowie internationalen Investoren und Immobiliendienstleistern. Der Band gliedert sich in vier Themenfelder: geographische Zugänge, makroökonomische Zusammenhänge und politische Einflussfaktoren, nationale und internationale Immobilienmärkte, sowie Ungleichheit und Segregation in städtischen Wohnungsmärkten. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende in der Geographie sowie an Praktiker in Planung und Politik und generell an Interessierte der Immobiliengeographie.

Buchkauf

Immobiliengeographie, Robert Musil

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,5
Gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.