Patientenverfügungen, assistierter Suizid und Präimplantationsdiagnostik
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Forschung und Medizin ermöglichen heute einen Zugriff auf das menschliche Leben, wie er in der Vergangenheit undenkbar erschien: Embryonale Stammzellenforschung, die Fortpflanzungsmedizin oder künstliche Lebensverlängerung verändern das Bild vom Menschen. Doch sind die daraus entstehenden ethischen Konflikte längst nicht gelöst. Der Autor Hartmut Kreß fordert in seinen Beiträgen einen klaren gesetzlichen Rahmen und spricht sich für ein möglichst hohes Maß an Entscheidungsspielraum für den einzelnen Bürger aus. Sowohl in Fragen des Lebensanfangs wie des Lebensendes appelliert er an die Kirchen in diesen Grenzbereichen kein pauschales Nein zu sprechen, sondern differenziert auf die Problemlage zu reagieren und das ethische Dilemma zu formulieren und auszuhalten. Der Beitrag „Menschenwürde und das Grundrecht auf Selbstbestimmung im Umgang mit dem Lebensende“ wurde mit dem Bad Herrenalber Akademiepreis 2010 prämiert.
Buchkauf
Patientenverfügungen, assistierter Suizid und Präimplantationsdiagnostik, Hartmut Kress
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Patientenverfügungen, assistierter Suizid und Präimplantationsdiagnostik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hartmut Kress
- Verlag
- Evang. Akad. Baden
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3896745662
- ISBN13
- 9783896745668
- Reihe
- Beiträge zur Verleihung des Bad Herrenalber Akademiepreises ...
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Forschung und Medizin ermöglichen heute einen Zugriff auf das menschliche Leben, wie er in der Vergangenheit undenkbar erschien: Embryonale Stammzellenforschung, die Fortpflanzungsmedizin oder künstliche Lebensverlängerung verändern das Bild vom Menschen. Doch sind die daraus entstehenden ethischen Konflikte längst nicht gelöst. Der Autor Hartmut Kreß fordert in seinen Beiträgen einen klaren gesetzlichen Rahmen und spricht sich für ein möglichst hohes Maß an Entscheidungsspielraum für den einzelnen Bürger aus. Sowohl in Fragen des Lebensanfangs wie des Lebensendes appelliert er an die Kirchen in diesen Grenzbereichen kein pauschales Nein zu sprechen, sondern differenziert auf die Problemlage zu reagieren und das ethische Dilemma zu formulieren und auszuhalten. Der Beitrag „Menschenwürde und das Grundrecht auf Selbstbestimmung im Umgang mit dem Lebensende“ wurde mit dem Bad Herrenalber Akademiepreis 2010 prämiert.