
Parameter
Mehr zum Buch
Otto Piper präsentierte von 1902 bis 1910 im Auftrag des Fürsten von Liechtenstein und Graf Hans Wilczek ein achtbändiges Standardwerk zur Burgenkunde, das zahlreiche Beschreibungen von Burgen und Ruinen des alten Österreich enthält. Jeder Band ist reich illustriert mit alten Stichen, eigens angefertigten Illustrationen, Plänen, Grundrissen, Detailskizzen architektonischer Besonderheiten und historischen Fotos. Pipers Ausführungen werden durch Informationen zur Geschichte und den Besitzern der Objekte sowie zur Lebensweise im Mittelalter ergänzt. In Zusammenarbeit mit Burgenforscher Thomas Kühtreiber wurde eine neue Ausgabe erstellt, die alle Burgen Niederösterreichs umfasst, wie sie in Pipers Werk verteilt sind. Eine informative Einleitung, die dem Nachdruck der Originalseiten vorangestellt ist, beleuchtet die Bedeutung und Aktualität von Pipers Werk und vergleicht dessen Ausführungen mit dem heutigen Erhaltungszustand sowie aktuellen Erkenntnissen zur Besitz- und Baugeschichte. Der Band bietet umfassende Informationen und Illustrationen zu Burgen und Ruinen in Niederösterreich, darunter Aggstein, Araburg, Bockfließ, Gars am Kamp, Hardegg, Heidenreichstein, Kranichberg, Laa an der Thaya, Maissau, Raabs an der Thaya, Rapottenstein, Rosenburg, Seebenstein, Starhemberg und viele weitere.
Buchkauf
Die Burgen Niederösterreichs, Otto Piper
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.