
Parameter
Mehr zum Buch
Diese Neuerscheinung behandelt die sachenrechtlichen und grundbuchrelevanten Aspekte des Wohnungseigentumsrechts (WEG und WGV) und richtet sich insbesondere an Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger. Der erfahrene Autor erklärt die komplexen Grundlagen anschaulich und nutzt zahlreiche Fallbeispiele, Muster, Übersichten sowie zusammenfassende Verständnisfragen mit Lösungen. Ein Anhang enthält die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und bietet eine praxisnahe Darstellung. Die Themen umfassen unter anderem die Bedeutung des Wohnungseigentums, die Terminologie, die Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum, die Begründung des Wohnungseigentums, den Inhalt des Eigentums, Verfügungen über das Wohnungseigentum, die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, die Verwaltung durch die Eigentümer, das Finanzwesen, bauliche Veränderungen und Modernisierungen sowie prozessuale Besonderheiten. Auch die Zwangsvollstreckung, die Beendigung des Wohnungseigentums und verschiedene Wohnrechte werden behandelt. Das Werk bietet Lösungshinweise zu Wiederholungsaufgaben und Vertiefungsfragen sowie zahlreiche Anhänge, darunter Begründungsmuster und relevante Vorschriften. Es ist leicht verständlich und besonders anschaulich durch zahlreiche Beispiele und Übersichten, ideal für angehende Rechtspfleger und WEG-Verwalter.
Buchkauf
Wohnungseigentumsrecht für Anfänger, Wolfgang Schneider-Fresenius
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.