![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Der Sport als sich wandelndes und vielseitiges Kulturphänomen stellt hohe Anforderung an diejenigen, die sich forschend darin zurechtfinden wollen. Feldforschungen oder ethnographische Zugänge können dabei helfen, den Sport und diejenigen, die in ihm handeln zu verstehen. In der Sportpädagogik ist das Interesse an dieser Art des Erkenntnisgewinns gestiegen, auch weil die Handlungspraxis in Schule, Verein und Jugendarbeit tiefes Verstehen voraussetzt. Die Beiträge der Autor/-innen zeigen einen kreativen Umgang mit Methoden. Längerfristige Teilnahmen, Beobachtungen, verschiedene Formen von Interviews, videobasierten Verfahren und andere Möglichkeiten werden geprüft und zielgerichtet eingesetzt, um Felder des formellen und informellen Sports zu erforschen. Darüber hinaus werden studentische Beiträge präsentiert, die aus einer Forschungswerkstatt hervorgegangen sind.
Buchkauf
Feldforschung und ethnographische Zugänge in der Sportpädagogik, Tim Bindel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Feldforschung und ethnographische Zugänge in der Sportpädagogik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tim Bindel
- Verlag
- Shaker
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3844003177
- ISBN13
- 9783844003178
- Kategorie
- Sport
- Beschreibung
- Der Sport als sich wandelndes und vielseitiges Kulturphänomen stellt hohe Anforderung an diejenigen, die sich forschend darin zurechtfinden wollen. Feldforschungen oder ethnographische Zugänge können dabei helfen, den Sport und diejenigen, die in ihm handeln zu verstehen. In der Sportpädagogik ist das Interesse an dieser Art des Erkenntnisgewinns gestiegen, auch weil die Handlungspraxis in Schule, Verein und Jugendarbeit tiefes Verstehen voraussetzt. Die Beiträge der Autor/-innen zeigen einen kreativen Umgang mit Methoden. Längerfristige Teilnahmen, Beobachtungen, verschiedene Formen von Interviews, videobasierten Verfahren und andere Möglichkeiten werden geprüft und zielgerichtet eingesetzt, um Felder des formellen und informellen Sports zu erforschen. Darüber hinaus werden studentische Beiträge präsentiert, die aus einer Forschungswerkstatt hervorgegangen sind.