
Parameter
Mehr zum Buch
Die Wirksamkeit kognitiv-verhaltenstherapeutischer Programme bei Panikstörung und Agoraphobie ist gut dokumentiert, wobei Exposition eine der effektivsten Strategien darstellt. In der Praxis gestaltet sich die Durchführung von Expositionsübungen jedoch oft als herausfordernd. Das vorliegende Manual fokussiert die Expositionskomponente und beschreibt zwei Anwendungsvarianten: Exposition mit Therapeutenbegleitung sowie ausführliche Vor- und Nachbereitung von Übungen ohne direkte Begleitung. Nach einer Einführung in das Störungsbild und das diagnostische Vorgehen werden die 12 Sitzungen des Therapieprogramms praxisorientiert erläutert. Zu Beginn der Behandlung werden die individuellen Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen der Störung erarbeitet. Strukturierte Therapiematerialien führen die Patienten schrittweise an die Expositionsdurchführung heran, beginnend mit Übungen zur Reduktion der Angst vor Körpersymptomen, gefolgt von der Planung von Übungen zur Angstreduktion in spezifischen Situationen. Expositionsprotokolle unterstützen die Übungsbesprechung und Hausaufgaben. Zudem wird der Umgang mit Herausforderungen während der Übungen detailliert behandelt. Das Programm umfasst auch zwei Auffrischungssitzungen zur Rückfallprophylaxe. Alle Arbeitsmaterialien sind auf einer CD-ROM verfügbar. Die Wirksamkeit des Programms wurde in einer kontrollierten Studie mit 369 Patienten nachgewiesen.
Buchkauf
Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie, Thomas Lang
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.