Bookbot

Neue Kunst für alle! In deutschen Editionen 1961 – 1975

Autor*innen

Parameter

  • 131 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

In den 60er und 70er Jahren stand Kunst unter dem Motto „Alles, was gut und preiswert ist!“. Diese „Neue KUNST für ALLE!“ interessierte sich für innovative künstlerische und gesellschaftliche Ideen sowie für unkonventionelle Materialien und Formen. Berühmte Künstler wie Joseph Beuys, Dieter Roth und Klaus Staeck schufen Multiples, die bewusst preisgünstig und für alle zugänglich waren – von Schülern über Hausfrauen bis hin zu Arbeitern. Diese Kunstform förderte die kritische Auseinandersetzung und stellte die Theorien Walter Benjamins in Frage, indem sie „Unikate in Serie“ produzierte. Die Ausstellung, basierend auf einer Privatsammlung, bietet einen kritischen Überblick über den Boom der Multiples in Deutschland von 1961 bis 1975. Es werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Einzelpositionen präsentiert, darunter auch weniger bekannte Künstler wie Gernot Bubenik und Ferdinand Kriwet. Der Katalog ist in acht thematische Gruppen gegliedert, die verschiedene Aspekte der Multiples beleuchten, wie etwa „Editionen / Multiples zum Anfassen“ und „Multiples aus neuen Materialien“. Diese Vielfalt zeigt die kreative Bandbreite und den Einfluss der Kunstszene jener Zeit.

Buchkauf

Neue Kunst für alle! In deutschen Editionen 1961 – 1975, Hartmut Kraft

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben