Bookbot

Caravaggio

Buchbewertung

5,0(2)Abgeben

Mehr zum Buch

Um 1600 erregte der junge Caravaggio in Rom durch seine neuartigen Bilder großes Aufsehen. Diese zeichneten sich durch psychologische Authentizität, kühne Naturnähe und kreative Einfälle aus. Caravaggios Kunst brachte ihm Wohlstand und sozialen Aufstieg, während sein Lebensstil ihn zunehmend in Konflikt mit dem Gesetz brachte. Sybille Ebert-Schifferer präsentiert in ihrem reich illustrierten Band ein facettenreiches Bild von Leben und Werk des Künstlers und hinterfragt zahlreiche Klischees, die sein Urteil seit jeher geprägt haben. Sie stellt ihn in den Kontext seiner Zeit und offenbart einen Caravaggio, der ebenso schillernd wie fesselnd ist. Entgegen gängiger Annahmen mangelte es dem Maler nicht an Bildung oder Frömmigkeit, und er war technisch äußerst versiert. Er entwickelte eine erfolgreiche Marktstrategie und erlangte hohes Ansehen bei seinen Auftraggebern. Selbst seine juristischen Vergehen entsprachen den Verhaltensnormen der adeligen Schicht, an der er sich orientierte. Alle originalen Gemälde Caravaggios sind in diesem Band abgebildet, in denen das Profane und Heilige auf unnachahmliche Weise verschmelzen. Diese Werke sollten die Affekte ansprechen, Staunen erregen und die Menschen zum Glauben führen. Das Geheimnis der ungeminderten Wirkung von Caravaggios Kunst wird in diesem neuen Standardwerk ergründet.

Buchkauf

Caravaggio, Sybille Ebert-Schifferer

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.