Bookbot

Prophetie und Autorschaft

Charisma, Heilsversprechen und Gefährdung

Mehr zum Buch

Der Prophet als Autor ist eine zentrale Figur in der europäischen Literatur und Kunst von der Antike bis zur Gegenwart, jedoch wurde er in der jüngsten Autorschaftsdebatte wenig beachtet. Zwei Haupttypen prägen das Bild prophetischer Autorschaft: der alttestamentliche Prophet, der als Autorität und später als Autor in der jüdischen Tradition etabliert wurde, sowie der inspirierte Seher-Dichter (vates), der von Platon bis zur paganen Spätantike reicht. Der Band untersucht diese Modelle des göttlich inspirierten Autors in ihren variierenden historischen Kontexten und beleuchtet ihre Rollen in unterschiedlichen religiösen und politischen Gemeinschaften. Prophetisches Charisma zeigt sich besonders in Krisenzeiten, wo es Anspruch auf kritische Analysen der Gegenwart, Zukunftsdeutungen und Heilsversprechen erhebt. Themen wie die Autorisierung prophetischer Rede, die Hermeneutik prophetischer Schriften und der kritische Umgang mit alten prophetischen Traditionen werden von namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Theologie, Philologie, Germanistik, Romanistik, Arabistik und Literaturwissenschaft behandelt. Der Band entstand im Rahmen des Exzellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Buchkauf

Prophetie und Autorschaft, Christel Meier

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben