
Parameter
Mehr zum Buch
Die Gesamtwirtschaft eines Staates besteht aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Der öffentliche Sektor erbringt Dienstleistungen für die Bürger, die durch Steuern finanziert werden, während im privaten Sektor gewinnorientierte Unternehmen Güter und Dienstleistungen anbieten, die Verbraucher erwerben können. Diese beiden Sektoren unterscheiden sich grundlegend in ihren Finanzierungsquellen, dem Verhältnis zwischen Anbietern und Verbrauchern sowie dem rechtlichen Status der Anbieter. Seit den 1990er Jahren dringen privatwirtschaftliche Unternehmen in den öffentlichen Sektor ein, insbesondere in den militärischen Bereich, der zuvor ausschließlich dem Staat vorbehalten war. Diese Unternehmen werden als Private Military Companies (PMCs) bezeichnet. Die Privatisierung des Militärs verändert nicht nur die Akteurslandschaft, sondern auch die Natur von Kriegen. Begriffe wie Privatisierung und Outsourcing im Verteidigungsbereich deuten darauf hin, dass Krieg nicht mehr als ultima ratio, sondern als Dienstleistung von privaten Unternehmen im Auftrag von Staaten betrachtet wird. Der Aufstieg der PMC-Branche, insbesondere des Unternehmens Blackwater, wirft Fragen auf: Was unterscheidet Söldner von PMCs? Wie lassen sich PMCs definieren? Welche Faktoren haben zu ihrem Aufstieg beigetragen? Und wie hat Blackwater eine herausragende Position innerhalb der PMCs erreicht?
Buchkauf
Die Privatisierung des Militärs, Jochen Kosel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.