Bookbot

Produktionsbedingungen sozialer Arbeit in Europa

Mehr zum Buch

Der Umbau des Sozialstaats in den EU-Staaten orientiert sich am Standortwettbewerb, wobei auch soziale Dienste eine Rolle spielen. Diese Dienste sollen den Wettbewerbsregeln folgen und zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum beitragen, insbesondere durch kostengünstige Rahmenbedingungen und eine wirkungs- sowie ergebnisorientierte Sozialarbeit. Die Veränderungen folgen jedoch nationalstaatlichen Entwicklungspfaden, die unterschiedliche Konzepte zur Finanzierung und Beauftragung Sozialer Arbeit beinhalten. Zudem beeinflussen sie über die Regulierung der Produktionsbedingungen die Berufsausübung. In diesem Band werden die Folgen für die Soziale Arbeit in Form von Länderreports untersucht. Es zeigt sich, dass die Gestaltung Sozialer Arbeit stark von den zugrunde liegenden sozialpolitischen Ordnungen und deren Veränderungen abhängt. Die sozialpolitische Instrumentalisierung der Sozialen Arbeit in ganz Europa erfordert eine intensivere Auseinandersetzung mit den realen Produktionsbedingungen, anstatt sich auf „normative Fluchtpunkte“ zu konzentrieren. Nur so kann man die aktuellen Herausforderungen der Sozialen Arbeit und deren zukünftige Entwicklung angemessen angehen.

Publikation

Buchkauf

Produktionsbedingungen sozialer Arbeit in Europa, Heinz-Jürgen Dahme

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben