
Mehr zum Buch
In diesem Band werden die Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung der Auszugsprozesse junger Erwachsener in Deutschland präsentiert. Basierend auf der ersten Welle des „Generations and Gender Survey“ werden die Auszugsprozesse von einheimischen Deutschen und türkischen Immigranten analysiert. Die Analysen orientieren sich an theoretischen Überlegungen aus der Migrations- und Familiensoziologie sowie der Forschung zu intergenerationalen Beziehungen. Die Angleichung des Auszugsverhaltens ist ein wichtiger Indikator für Integration und Akkulturation, da der Auszug oft eine intergenerationale Abstimmung erfordert und von den Normen und Werten beider Generationen beeinflusst wird. Die Ergebnisse zeigen, dass Wertorientierungen einen signifikanten Einfluss auf das Auszugsverhalten haben, sowohl bei türkischen Zuwanderern als auch bei einheimischen Deutschen. Besonders auffällig sind geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen den Gruppen. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Auszüge bei türkischen Zuwanderern enger mit Prozessen der Familienbildung verbunden sind als bei Deutschen. Zudem hat bei den einheimischen Deutschen über die Kohortenabfolge eine Entkoppelung dieser Lebensereignisse stattgefunden, was bei den türkischen Zuwanderern nicht zu beobachten ist.
Buchkauf
Erwachsen werden in der Einwanderungsgesellschaft, Michael Windzio
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.