
Parameter
Mehr zum Buch
Studierendenproteste an Universitäten haben 2009 die europäische Öffentlichkeit aufhorchen lassen und die Befindlichkeit der Studierenden in den Fokus gerückt. Wenig wurde bislang über die Studierenden an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz gesprochen. Dieser Band leistet einen Beitrag zur systematischen Aufarbeitung ihrer Situation. Die Autorinnen und Autoren beleuchten, wer diese Studierenden sind, welche Bedürfnisse und Ziele sie haben und welche Konsequenzen sich daraus für das Lehren und Lernen an Hochschulen ergeben. Neben statistischen Daten werden auch subjektive Schilderungen von Studierenden analysiert, und weiterführende Aspekte, wie die spezifische Situation von Studierenden und Dozierenden in der Weiterbildung, thematisiert. Der Band gibt Antworten auf zentrale Fragen: Wird die Gruppe der Studierenden heterogener? Was ist aus der Sicht von Studierenden gute Lehre? Wie sieht ein konstruktives Rollenverständnis von Studierenden und Dozierenden aus? Inwiefern sind Studierende in Aus- und Weiterbildung auch Kunden? Wie können studentische Tutoren an Fachhochschulen eingesetzt werden? Dieser Band hilft Dozierenden, als 'reflective practitioners', ihr Bild der Studierenden und dessen Einfluss auf die Lehrpraxis zu überprüfen und zeigt Wege auf, wie sie mit ihren Lernenden einen konstruktiven Dialog über die Unterrichtsgestaltung führen können.
Buchkauf
Lernendenorientierung, Tobias Zimmermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.