Bookbot

Kulturgut im Spiegel des Urheberrechts, Markenrechts und Eigentumsrechts

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der fünfte Band der Wissenschaftsreihe „Schriften zur verwaltungswissenschaftlichen Praxis“ des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ergänzt die umfangreiche Veröffentlichung mit einer weiteren interessanten Publikation. Diese Reihe zielt darauf ab, herausragende wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Der Fachbereich und das An-Institut PubliCConsult reagieren damit auf die steigende Nachfrage aus der Praxis nach Veröffentlichung von beispielhaften Ergebnissen der Studierenden. Neben wissenschaftlichen Abschlussarbeiten werden künftig auch kleinere Seminar- und Forschungsprojekte in die Reihe integriert. In diesem Band wird die von Herrn Martin Meyer verfasste, prämierte Bachelorarbeit vorgestellt, die sich mit dem Thema „Kulturgut im Spiegel des Urheber-, Marken- und Eigentumsrechts – Himmelsscheibe von Nebra“ beschäftigt. Meyer analysiert das Urteil des Landgerichts Magdeburg, das Einblicke in die Rechte an Kulturgütern bietet. Kulturgüter sind Zeugnisse menschlicher Entwicklung und Teil des kulturellen Erbes. Einzelpersonen können verschiedene Eigentums- und Schutzrechte an diesen Gütern erlangen, die jedoch dem öffentlichen Interesse nicht entgegenstehen dürfen. Die komplexe Verknüpfung privater und öffentlicher Interessen prägt die Rechtsproblematik von Kulturgütern und spiegelt sich im wachsenden Interesse der Fachliteratur wider.

Buchkauf

Kulturgut im Spiegel des Urheberrechts, Markenrechts und Eigentumsrechts, Martin Meyer

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben