Parameter
Mehr zum Buch
„Gestern noch war es Krankheit“ – Band 2 von Peter Steffen ist das zweite Buch eines vierbändigen Zyklus über „Krankheit – Gesundheit“. Es verdeutlicht, dass eine veränderte Sichtweise und neue Konzepte zur Lösung gesundheitlicher Probleme notwendig sind. Der Fokus liegt auf der Einführung eines neuen „Körper-Verständnisses“, das Seele und Geist einbezieht. Leser lernen, dass Heilung und Gesundwerden auf einer verständnisvollen Kommunikation mit dem eigenen Körper basieren. Ein zentrales Thema ist der kritische Umgang mit der „Ernährungs- und Esskultur“ sowie die „krankmachenden Mechanismen“ eines gesellschaftlichen Systems, das Menschen belastet. Bei der Behandlung des Körpers müssen auch die „seelischen“ Ursachen der Krankheiten betrachtet werden. Da nur der Kranke selbst um seine inneren Zusammenhänge weiß, ist es entscheidend, das Verständnis für den Zusammenhang zwischen Ernährung, Stress und den Organen zu fördern. Die Wiederherstellung des Gleichgewichts durch Eigeninitiative ist essenziell für den Heilungsprozess. Krankheit bedeutet oft den Verlust von „Erdung“ und Balance zwischen Körper und Seele. Die Aufklärung über die Vorgänge im Körper und in der Seele ist der Schlüssel, damit Betroffene die Signale ihres Körpers verstehen und richtig darauf reagieren können. Dies ist der einzige zielführende Weg zurück zu Gesundheit und Lebensfreude.
Buchkauf
Gestern noch war es Krankheit, Steffen-Peter Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.