Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erinnerungen an Gartz

Parameter

Mehr zum Buch

In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre begannen wir mit der Untersuchung der Gartzer Schulen, die sich als fruchtbar erwies, bis gegen Ende der 1920er Jahre die relevanten Quellen versiegten. Weder im Vorpommerschen Landesarchiv noch im Pfarr- und Ephoralarchiv Gartz fanden wir brauchbares Material für eine umfassende historische Abhandlung zur Gartzer Schulentwicklung. Der Untertitel „Beitrag zur Gartzer Schulgeschichte“ verdeutlicht, dass bedeutende Teile dieser Geschichte ungeschrieben bleiben und weitere Beiträge nötig sind, insbesondere über die neue Stadtschule seit 1934 und ihre Fortführung in der DDR bis Anfang der 1990er Jahre. Auch die Lehrerbildungsanstalt von 1939 bis 1945 wirft Fragen auf: Gehört sie zu den Gartzer Schulen? Das NS-Regime gründete eine Bildungseinrichtung, die mit dessen Ende ihre Existenzberechtigung verlor. Dennoch war die LBA mehrere Jahre Teil des Stadtlebens und verdient eine Erinnerung. Aufgrund des Materialmangels konnte eine umfassende Geschichte der LBA nicht entstehen. Unsere Recherchen im Pommerschen Landesarchiv in Stettin blieben erfolglos. Schließlich verfassten wir einen längeren Aufsatz, der unsere Erfahrungen an der LBA einfließen ließ und in der Broschüre „750 Jahre Gartz an der Oder“ veröffentlicht wurde. Angeregt durch neue Veröffentlichungen über NS-Lehrerbildungsanstalten, haben wir unsere Zeit an der LBA kritisch reflektiert, was uns viele Aspekte in neuem Licht erscheinen li

Buchkauf

Erinnerungen an Gartz, Günther Kühne

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben