Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

17 Hz machen einen Unterschied: die Stimme der als managementkompetent geltenden Frau ist in ihrer Wahrnehmung männlich

Autor*innen

Mehr zum Buch

Verena Schütte untersucht in einer interdisziplinären Studie die menschliche Stimme und ihren Einfluss auf den beruflichen Erfolg, insbesondere bei Frauen in Managementpositionen, die überwiegend von Männern besetzt sind. Die Studie zielt darauf ab, zu klären, in welchem Maße die Eigenschaften und die Rezeption der Stimme die Wahrnehmung von Managementkompetenzen beeinflussen. Dabei wird nicht primär eine Gender-Perspektive eingenommen, sondern es wird erforscht, ob eine spezifisch männliche Stimme und Sprechweise die Zuschreibung von Kompetenzen an Frauen signifikant beeinflussen. Die Analyse umfasst sowohl verbale als auch non-verbale Kommunikationsaspekte und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der Sprechweise einer Sprecherin und der Wahrnehmung ihrer Stimme. Ein zentrales Anliegen ist es, die Rolle von (geschlechtsspezifischen) Stereotypen bei der Zuschreibung von Kompetenz zu untersuchen. Die Untersuchung legt den Fokus auf die non-verbale Kommunikation, wobei die Stimme als entscheidender Faktor in der Wahrnehmung von Professionalität und Führungsqualitäten betrachtet wird.

Buchkauf

17 Hz machen einen Unterschied: die Stimme der als managementkompetent geltenden Frau ist in ihrer Wahrnehmung männlich, Verena Schütte

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben