Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Stiftung als Nachfolgeinstrument

Parameter

Mehr zum Buch

Zum Werk Dieses Handbuch wurde von erfahrenen Praktikern verfasst. Alle für die erbrechtliche Planung mit Stiftungen als Nachfolgeinstrumenten wichtigen Themen finden sich: - Grundlagen des Stiftungszivilrechts - Zivilrechtliche Besonderheiten bei Errichtung der Stiftung unter Lebenden sowie Grundlagen des Erbrechts und zivilrechtliche Besonderheiten bei Errichtung der Stiftung von Todes wegen - Steuerrecht der gemeinnützigen Stiftung - Steuerrecht der nicht gemeinnützigen Stiftung, insbesondere Familienstiftung - Planung der Unternehmensnachfolge mit Stiftungen - Alternative Rechtsformen zur Stiftung - Vor- und Nachteile der einzelnen Alternativen (unter Berücksichtigung der fehlenden Stiftungsaufsicht für die alternativen Rechtsformen zur Stiftung) - Ausländische Stiftungen in der Unternehmensnachfolge Ergänzt werden die Ausführungen durch eine Fülle von Formulierungsvorschlägen und Checklisten. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick - das wichtige rechtliche Handwerkszeug - wissenschaftlich aufbereitet - mit vielen praktischen Formulierungsvorschlägen Zu den Autoren Alle Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten des Stiftungs-, Erb- und Unternehmensrechts. Bearbeitet von Jan Philipp Arnsperger, RA, Dr. Martin Feick, RA, Dr. Daniel J. Fischer, RA, Dr. Axel Godron, RA, Rebecca Hahn, RAin, Dr. Daniel Lehmann, RA, Dr. Philipp Lennert LL. M., RA, Dr. Christian von Löwe, RA und StB, Mark Uwe Pawlytta, RA, Dr. Philipp Alexander Pfeiffer, RA, Dr. Gerrit Ponath, RA, Stefan Raddatz, RA, Mag. Claudia Steegmüller, RAin und Dr. Iris Weber, RAin. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Richter, aber auch Unternehmer.

Publikation

Buchkauf

Stiftung als Nachfolgeinstrument, Martin Feick

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden