Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

New prospecting in the Orontes Region

Autor*innen

Parameter

  • 161 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Orontes Region war seit dem Paläolithikum lückenlos besiedelt und ist eine der fundreichsten Regionen Syriens, deren Erforschung mit den dänischen Ausgrabungen am Tell Hama und der Untersuchung der Metropole von Qatna durch Comte de Mesnil du Buisson begann. Seit den späten 1990er Jahren wurde sie durch zahlreiche Forschungsprojekte erschlossen, über die in zwölf Aufsätzen vorläufig berichtet wird. Der Band gliedert sich Surveys von Regionen [7 Beiträge], von einzelnen Fundstätten [4] und Ausgrabungen in der Siedlung von Shir aus dem 7. Jt. [1]. Die Regionalstudien befassen sich mit der Gegend um Homs / Emesa von paläolithischer bis islamischer Zeit, der Entwicklung des mittleren Orontestals in der Römerzeit, einem Gebiet westlich von Homs mit 132 archäologischen Fundstätten, einem Orontesabschnitt um Hama nördlich von Homs, den dortigen paläolithischen Funden sowie einer Zone nordwestlich von Hama mit vielen Tell-Siedlungen. Bei den Einzelfundorten handelt es sich um den bronzezeitlichen und eisenzeitlichen Tell Mijweiz, das Legionslager und die Römerstadt von Raphaneae, die ayyubidisch-mamlukische Festung von Shayzar / Larissa und die Altstadt von Hama.

Buchkauf

New prospecting in the Orontes Region, Karin Bartl

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben