
Parameter
Mehr zum Buch
Vom Mittelalter über die Renaissance bis zur Aufklärung entwickelte sich in Europa die revolutionäre Idee von Individualität und der Hoffnung, das eigene Schicksal selbst in die Hand nehmen zu können. Kaufleute und Entrepreneure spielten eine entscheidende Rolle in diesem Prozess durch ihre besondere Art des rationalen Denkens und Handelns. Im ersten Teil der Arbeit wird nachgezeichnet, wie dies zur Entstehung der modernen Weltsicht und Gesellschaft beitrug und welche zentrale Rolle die Erziehung und Ausbildung dieser „Entrepreneure“ dabei spielte. Im weiteren Verlauf wird jedoch auch aufgezeigt, wie die extrem ausgeprägte Idee des Individuums heute negative Folgen hat, was die postmoderne Herausforderung einer totalen Auflösung des Sozialen mit sich bringt. Als mögliche Antwort wird das Konzept des homo interagens vorgestellt, das Individuen beschreibt, die logisch auf die Interaktion mit anderen angewiesen sind. Darauf basierend wird der Entrepreneur rekonstruiert. Erziehung und Ausbildung bleiben von grundlegender Relevanz, nehmen jedoch als Entrepreneurship Education weniger die Form von Instruktion an, sondern bieten ein Orientierungsangebot im sozialen Austausch für Menschen jeden Alters. Ziel ist es, ihnen zu helfen, selbstbestimmt individuelle Ziele zu realisieren, sei es durch Gründung, unternehmerisches Handeln oder Lebens- und Karriereplanung.
Buchkauf
Homo interagens als Entrepreneur, Mark Euler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.