Buchbewertung
Mehr zum Buch
In diesem Debattenbuch untersucht Christian Scholz, wie Unternehmen und Gesellschaft mit der Generation Z umgehen können und stellt auch der Generation Z Fragen zu ihrem Verhalten. Diese Generation, oft als „arbeitsscheu“ oder „radikale Egoisten“ bezeichnet, bringt ein neues Wertemuster mit, das sich fundamental von früheren Generationen unterscheidet. Aufgewachsen in einer Zeit von Massenentlassungen und hohen Vorstandsgehältern, zeigt die Generation Z eine emotionale Distanz zu Unternehmen und lehnt Verantwortung ab. Für sie ist Arbeit lediglich ein Mittel zum Zweck, begrenzt auf die Arbeitszeiten von 9 bis 17 Uhr, während Beruf und Privatleben strikt getrennt sind. Nach Feierabend sind sie für den Chef nicht mehr erreichbar. Scholz beschreibt sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte dieser neuen Generation und bietet Wege zu einem gegenseitigen Verständnis an. Er regt einen generationenübergreifenden Dialog an, der es anderen Generationen ermöglicht, von den Gedanken der Generation Z zu lernen und ihr Leben dadurch zu bereichern. Gleichzeitig muss sich die Generation Z bewusst sein, dass nicht alle ihrer Idealvorstellungen gesellschaftlich umsetzbar sind. Dies könnte die Chancen auf eine produktive Zusammenarbeit und ein harmonisches Zusammenleben erhöhen.
Buchkauf
Generation Z, Christian Scholz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014,
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 2,49 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.