Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Geschichte einer Stadt ist immer auch die Geschichte der bemerkenswerten und begehrenswerten Dinge, die sie hervorgebracht hat. In diesem Buch spielen daher Ikonen von Lobmeyr oder Augarten eine Rolle. Doch es gibt auch andere Hauptdarsteller: zum Beispiel Alltägliches wiePiatnik-Spielkarten, Matador oder das Meinl-Sackerl. Aussterbendes wie die Doppelliter-Weinflasche und die Kayser-Siphonflasche. Und Aufblühendes wie die „Aroma-pots“ von Riess/dottings oder die DIY-Papier-Lampen von Mostlikely. Das Buch stellt rund 70 Wiener Designklassiker aus 200 Jahren vor, die man nicht kaufen muss, um sie zu lieben. (Aber es hilft!)
Buchkauf
The Vienna designguide, Peter Stuiber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- The Vienna designguide
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Peter Stuiber
- Verlag
- Metroverl.
- Erscheinungsdatum
- 2014
- ISBN10
- 3993001974
- ISBN13
- 9783993001971
- Kategorie
- Design
- Beschreibung
- Die Geschichte einer Stadt ist immer auch die Geschichte der bemerkenswerten und begehrenswerten Dinge, die sie hervorgebracht hat. In diesem Buch spielen daher Ikonen von Lobmeyr oder Augarten eine Rolle. Doch es gibt auch andere Hauptdarsteller: zum Beispiel Alltägliches wiePiatnik-Spielkarten, Matador oder das Meinl-Sackerl. Aussterbendes wie die Doppelliter-Weinflasche und die Kayser-Siphonflasche. Und Aufblühendes wie die „Aroma-pots“ von Riess/dottings oder die DIY-Papier-Lampen von Mostlikely. Das Buch stellt rund 70 Wiener Designklassiker aus 200 Jahren vor, die man nicht kaufen muss, um sie zu lieben. (Aber es hilft!)