Bookbot

Es geschah im Weinviertel

Neuigkeiten und Bilder von damals - Östliches Weinviertel und Marchfeld

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Von 1791 bis 1932 spannt sich der Bogen der Zeitungsberichte aus dem östlichen Weinviertel, die Thomas Hofmann für dieses Buch „ausgegraben“ hat. Die Berichte werden durch alte Fotografien ergänzt, die den jeweiligen Ort des Geschehens illustrieren. Die Meldungen betrafen Kaiserbesuche, Alltags- und Festtagsfreuden sowie die „Wunder des Fortschritts“, die einst Sensationen waren. Das Ergebnis ist ein authentisches historisches Panoptikum des östlichen Weinviertels in Text und Bild. Themen sind unter anderem die Reise Kaiser Franz Josefs I. im November 1866 durch das Pulkautal und die erste Fahrt auf der Ferdinands-Nordbahn nach Lundenburg. Auch die Kur von Erzherzogin Sophie in „Pyrawarth“ 1827 wird behandelt, sowie die Abreise Kaiser Karls vom Bahnhof Kopfstetten im März 1919. Unglücke und Katastrophen lieferten ebenfalls Stoff für Zeitungsmeldungen, wie die Sturmkatastrophe in Mistelbach 1863, der Eisenbahnunfall 1914 oder die Notlandung eines Post-Aeroplans 1918. Mord und Totschlag sorgten ebenso für Schlagzeilen, etwa bei einem Häftlingsausbruch in Korneuburg oder Kartoffeldiebstählen in Zwerndorf. Auch die Weinproduktion im Weinviertel wird thematisiert, mit Berichten über Wetterbedingungen, die die Qualität und Erntemenge des Weines beeinflussten. Thomas Hofmann, aufgewachsen in Wien und im Weinviertel, hat zahlreiche Veröffentlichungen mit Schwerpunkt auf dieser Region.

Buchkauf

Es geschah im Weinviertel, Thomas Hofmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben