
Parameter
Mehr zum Buch
Der Mensch verändert seine Welt, und die veränderte Welt verändert ihn. Entwicklungen der Menschheit tendieren in Richtung Humanität, verlaufen jedoch oft nicht-linear und beinhalten Rückschläge. 34 Studien reflektieren zentrale Fragen: Wie lassen sich menschheitsgeschichtliche Entwicklungen erklären? Ist eine Renaissance der Geschichtsphilosophie zu erwarten? Wie beeinflusst der Prozess der menschlichen Vergesellschaftung die Sozialisation des Individuums? Was bedeutet „zweite Natur“? Warum wird Religion zur Grundlage von Sinngebung? Repräsentieren Kriege den Fortschritt in der Waffentechnik? Wann entstand der Kapitalismus, und war der Kolonialismus ökonomisch defizitär für europäische Mächte? Wie verloren Eltern das „Recht“, ihre Kinder zu züchtigen? Die Autorinnen und Autoren streben an, das Werden der Menschheit umfassender zu erforschen, um die Vergangenheit besser zu verstehen und die Gegenwart sowie zukünftige Entwicklungen in gesellschaftlicher Verantwortung zu beeinflussen. Der Begriff der Humanwissenschaften wird weiter gefasst als der der Geisteswissenschaften, was einen direkten Zusammenhang zwischen Kultur und Natur ermöglicht. Verschiedene Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Medizin werden stärker miteinander und mit historischen Fragestellungen verknüpft. Der Herausgeber schlägt vor, eine Metadisziplin namens „Integrative Humanwissenschaft“ zu begründen, die detaillierte Analys
Buchkauf
Entwicklungen der Menschheit, Gerd Jüttemann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.