
Parameter
Mehr zum Buch
Der junge Kaiser Marcus Aurelius Antoninus, besser bekannt als Elagabal, war eine der schillerndsten Figuren der römischen Cäsaren. Die literarischen Quellen schildern seine Herrschaft negativ, da er im Alter von 14 Jahren in Syrien zum Herrscher ausgerufen wurde. Antike Autoren beschreiben ihn als perverses und verkommenes Monster, dessen Regierungszeit von sexuellen Ausschweifungen, Günstlingswirtschaft, religiösem Fanatismus und Verschwendung geprägt war. Gemeinsam mit Caligula und Nero verkörpert er den Prototyp des lasterhaften Herrschers. Ab dem 19. Jahrhundert wurde Elagabal zur Identifikationsfigur der Dekadenzliteratur und im 20. Jahrhundert zur Ikone der Gay-Pride-Bewegung. Der promovierte Althistoriker Klaus Altmayer präsentiert in diesem Buch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie eigene Forschungsergebnisse zum Leben des römischen Skandalkaisers in verständlicher Form. Die Biographie ist im historischen Kontext der römischen Kaiserzeit eingebettet und vermittelt ein nachvollziehbares Bild von Elagabal, der als kultisches Symbol einen stilisierten Stierpenis am Lorbeerkranz trug. In einer Prozession überführte er das Kultbild des emesenischen Sonnengottes von Syrien nach Rom und zelebrierte pompöse, orgiastische Kultrituale. Er nahm eine vestalische Jungfrau zur Gemahlin und plante, seinen Geliebten zum Mitherrscher zu erheben.
Buchkauf
Elagabal, Klaus Altmayer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.