Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Strategische Therapien SKT, SBT, SJT, PKP

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT) entwickelt sich aus der Strategischen Kurzzeittherapie (SKT) und umfasst neueste Konzepte wie Embodiment, Mentalisierung sowie Selbst- und Entwicklungsmodi. Sie gilt als erste deutsche Therapie der dritten Welle. Viele zentrale Faktoren, die von Grawe in seiner psychologischen Grundlegung der Psychotherapie beschrieben werden, sind bereits in der SKT verankert. Die Darstellungen des psychischen Systems und die therapeutischen Konsequenzen sind ähnlich. Das kognitive Schemakonzept wird durch emotionale und motivationale Aspekte ergänzt. Die vier Stränge des strategischen Therapiekonzepts – Kurztherapie, Langzeittherapie, Jugendtherapie und PKP – ermöglichen ein vertieftes Verständnis psychisch erkrankter Menschen und ein reichhaltiges Therapierepertoire. Die Therapie basiert auf der kognitiv-affektiven Entwicklungstheorie und einem individuellen Störungsmodell. Strategien werden in der interpersonellen Begegnung entwickelt, wobei ein tiefes Verständnis des Patienten im Vordergrund steht – teils durch definierte Interventionen, teils im persönlichen Dialog. Wissenschaftlich stützt sich der strategische Ansatz auf den aktuellen Stand der kognitiven Verhaltenstherapie sowie auf Erkenntnisse aus Neurobiologie, Psychologie, insbesondere der Emotionspsychologie, und Psychotherapieforschung, einschließlich psychodynamischer Entwicklungen.

Buchkauf

Strategische Therapien SKT, SBT, SJT, PKP, Serge K. D. Sulz

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben