Bookbot

Vom Leben und Lernen im Internat

Autor*innen

Mehr zum Buch

Fast jeder hat schon einmal ein Buch oder einen Film über das Leben und Lernen in einem Internat erlebt. Es gibt eine Variante, die vor allem Kinder und Jugendliche anspricht, wie „Das fliegende Klassenzimmer“ oder „Hanni und Nanni“. Diese Geschichten zeigen Konflikte, aber enden meist positiv und unterhaltsam. Daneben existieren seit der Wende zum vorigen Jahrhundert literarische Werke und Filme, die die Internatsatmosphäre kritischer beleuchten, wie Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ oder Hesses „Unterm Rad“. In diesem Buch wird die zweite Variante behandelt, mit einem Fokus auf deutschsprachige Texte von der Nachkriegszeit bis zu den 80er Jahren. In den letzten Jahren sind zahlreiche Erzählungen und Romane erschienen, die durch dokumentarisches Material ergänzt werden. Ziel ist es, die „verdichteten“ Szenarien zu objektivieren, indem untersucht wird, warum Schüler ins Internat kamen, welche Bedingungen das soziale Klima prägten und welche Möglichkeiten zur Verarbeitung ihrer Erfahrungen existierten. Zudem wird erörtert, inwiefern ungute Traditionen fortbestanden. Ein Beispiel aus einem Interview mit André Heller verdeutlicht die Erfahrungen im Jesuitenkollegium Kalksburg, wo er eine Mischung aus Liebe und radikaler Grausamkeit erlebte, die ihm widerlich war und ein Gefühl der Fremdheit hinterließ.

Publikation

Buchkauf

Vom Leben und Lernen im Internat, Georg Gutheil

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben