
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über innovative Tendenzen und Formen der Weiterbildung für Ältere, untersucht aktuelle Bildungsbedürfnisse älterer Menschen und hinterfragt die psychosozialen Grundlagen für die Artikulation oder Nicht-Äußerung von Interessen. Zudem werden mögliche konzeptionelle Probleme bei der praktischen Umsetzung neuer Ansätze erörtert. Bei der Auswahl bestehender Projekte in der Seniorenbildung wurde das Ziel berücksichtigt, Handlungskompetenz zu erhalten, weiterzuentwickeln und zu fördern, um lebensgestaltende Fähigkeiten sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft zu erschließen. Dies wird als "handlungsorientierte Seniorenbildung" verstanden. Die Studie entstand aus dem Interesse des Amtes für Berufs- und Weiterbildung der Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg, das Bildungsangebot für SeniorInnen in Hamburg konzeptionell zu erweitern und zu verbessern. Der daraus resultierende Auftrag erlaubte eine genauere Betrachtung und Reflexion der bestehenden Theorie und Praxis in der handlungsorientierten Seniorenbildung. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Dorothea Schreiber für die Ermöglichung der Arbeit und die vielfältige Unterstützung, die sie uns zukommen ließ.
Buchkauf
Handlungsorientierte Seniorenbildung, Susanne Becker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.