
Parameter
Mehr zum Buch
Die Aufgabe, ein Bild von den USA zu vermitteln, das in Deutschland seit der Gründung der Vereinigten Staaten besteht, kann auf zwei Arten angegangen werden. Eine Möglichkeit ist, die Entwicklung des deutschen politischen Denkens über die USA anhand von Quellenmaterial darzustellen und gleichzeitig den Einfluss amerikanischer Institutionen auf die deutsche Politik zu untersuchen. Alternativ kann der Schwerpunkt auf den Quellen selbst liegen, unterstützt durch eine umfassende Einleitung, die die notwendigen Zusammenhänge erläutert, um die historische und politische Bedeutung der Quellen zu verstehen. Der gewählte Ansatz zielt darauf ab, das gegenseitige Verständnis zwischen den beiden Nationen zu fördern und Missverständnisse abzubauen. Hierbei kommen verschiedene deutsche Autoren zu Wort, die sich mit amerikanischen politischen, gesellschaftlichen, staatsrechtlichen und wirtschaftlichen Themen auseinandergesetzt haben und deren Einfluss auf das deutsche Denken über die USA als nachhaltig angesehen wird. Der Verfasser hat darauf geachtet, Vertreter unterschiedlicher geistiger und politischer Strömungen zu Wort kommen zu lassen, um dem Leser den Zugang zu bedeutenden Auseinandersetzungen zu ermöglichen, die für das deutsche Schicksal von großer Relevanz waren.
Buchkauf
Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens, Ernst Fraenkel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1959
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.