
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis der Herausgeber. I. Der Einfluss allgemeiner gesellschaftlicher Kräfte auf die Formen gerichtlicher Verfahren. Die Beziehung zwischen den gerichtlichen und politischen Institutionen. Die Arbeit der Instanzgerichte in der modernen Welt. Wirtschaftliche Entwicklung und Rechtsstreitigkeiten: Der Fall Spanien. II. Politische und soziale Determinanten richterlicher Tätigkeit. Der Anteil gerichtlicher Verfahren an sozialen Konflikten. Politische Gerechtigkeit und Systemerhaltung: Überblick über wesentliche Variablen. Das Problem der Klassenjustiz. III. Richterliche Entscheidungsfindung. Eine entscheidungstheoretische Konzeption des Justizverfahrens. Strafgerichte als organisatorische Phänomene. IV. Alternativmodelle für die Rechtspflege. Die Wahl zwischen Litigation und Schiedsgerichtsbarkeit. Richterliche Entscheidungsfindung und Verwaltungstätigkeiten. Zivilprozess und soziale Gerechtigkeit in Italien: Eine soziologische Analyse der Verfahren gemäß Art. 28 des Arbeitnehmerschutzgesetzes. V. Die Auswirkung gerichtlicher Verfahren auf die Gesellschaft. Sozialreformgruppen und das Rechtssystem: Durchsetzungsprobleme. Die Verteilung von Vorteilen im Prozess. Verleumdung: Ruf und Begegnung. VI. Die Rollen im Gerichtsverfahren. a) Laienrichter. Bürgerbeteiligung an der Rechtspflege: Forschung und Politik in Polen. Die Funktion des Schöffen in der Tschechoslowakei. b) Sachverständige. Die rechtliche Erheblichkeit gesel
Buchkauf
Zur Soziologie des Gerichtsverfahrens (Sociology of the Judicial Process), Lawrence Friedmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.