
Parameter
Mehr zum Buch
Alle Java-Grundlagen, die Sie für Ihren RPi brauchen: Einsatz von Temperatursensoren, Relais, A/D-Wandlern, analogen und digitalen Eingängen sowie Sensoren. Beispielprojekte aus der Hausautomation umfassen Heizungssteuerung, Zeitschaltuhr, Alarmanlage, Audio- und Lichtsteuerung, Füllstandsanzeige sowie das Speichern und Visualisieren von Daten. Der Raspberry Pi, ein kostengünstiger und energiesparender Computer in Kreditkartengröße, bietet in Kombination mit Java eine hervorragende Plattform für technische Projekte. Anhand anschaulicher Beispiele vermittelt das Buch die Java-Kenntnisse, die speziell auf die Hardware des Raspberry Pi und das Linux-Betriebssystem Raspbian zugeschnitten sind. Jedes Kapitel führt neue Programmiertechniken ein, die in praktischen Beispielen angewendet werden. Dazu gehören Funktionen für Datum und Zeit, digitale und analoge Eingänge und Sensoren, grafische Oberflächen mit Swing, das Speichern von Messwerten, die Verwendung von Threads und regulären Ausdrücken sowie die Programmierung eines eigenen HTTP-Servers. Das Buch richtet sich an Java-Entwickler und Umsteiger von anderen Programmiersprachen wie C oder Python. Ein umfangreicher Java-Grundlagenkurs im Anhang unterstützt Java-Einsteiger.
Buchkauf
Raspberry Pi programmieren mit Java, Wolfgang Hofer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.