Die digitale Lebenswelt gestalten
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Digitalisierung stellt die Gesellschaft – Bürger, Wirtschaft, Staat und Verwaltung - vor große Herausforderungen. Wie wird die Digitalisierung unser Leben verändern? Dieser Leitfrage widmet sich der Tagungsband zum 3. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt 2014. Die Beiträge geben neue Impulse und bieten Lösungsansätze an. Zunächst wird eine übergreifende Prognose der digitalen Zukunft skizziert. Weitere Untersuchungen umreißen die Folgen der Digitalisierung für die verschiedenen gesellschaftlichen Lebensbereiche. Zu nennen sind hier das Datenschutzrecht und Big Data, die IT im Kulturbereich, aber auch die neue digitale Arbeitswelt und die digitale Souveränität des Internetnutzers - auch im Kontext zu nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden. Zum Thema E-Government wird in mehreren Artikeln analysiert, wie der Ausrüstungsstand des Staates mit moderner IT ist, welche Erwartungen die Nutzer an E-Government haben und welche (design-)technischen Anforderungen erfüllt sein müssen. Mit Beiträgen von: Mario Martini, Nikolas Hill, Heinrich A. Wolff, Wolfgang Ewer, Ellen Abel, Edgar Wagner, Horst Westerfeld, Robert Piehler, Fabian Dziamski, Annette Tapper
Buchkauf
Die digitale Lebenswelt gestalten, Hermann Hill
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Die digitale Lebenswelt gestalten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hermann Hill
- Verlag
- Nomos
- Erscheinungsdatum
- 2015
- ISBN10
- 3848726726
- ISBN13
- 9783848726721
- Reihe
- Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die Digitalisierung stellt die Gesellschaft – Bürger, Wirtschaft, Staat und Verwaltung - vor große Herausforderungen. Wie wird die Digitalisierung unser Leben verändern? Dieser Leitfrage widmet sich der Tagungsband zum 3. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt 2014. Die Beiträge geben neue Impulse und bieten Lösungsansätze an. Zunächst wird eine übergreifende Prognose der digitalen Zukunft skizziert. Weitere Untersuchungen umreißen die Folgen der Digitalisierung für die verschiedenen gesellschaftlichen Lebensbereiche. Zu nennen sind hier das Datenschutzrecht und Big Data, die IT im Kulturbereich, aber auch die neue digitale Arbeitswelt und die digitale Souveränität des Internetnutzers - auch im Kontext zu nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden. Zum Thema E-Government wird in mehreren Artikeln analysiert, wie der Ausrüstungsstand des Staates mit moderner IT ist, welche Erwartungen die Nutzer an E-Government haben und welche (design-)technischen Anforderungen erfüllt sein müssen. Mit Beiträgen von: Mario Martini, Nikolas Hill, Heinrich A. Wolff, Wolfgang Ewer, Ellen Abel, Edgar Wagner, Horst Westerfeld, Robert Piehler, Fabian Dziamski, Annette Tapper