Bookbot

Die ungeheure Vielfalt der Welt festhalten

Dieter Wellershoff

Parameter

  • 95 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Band ›Trouvaillen‹ präsentiert Text- und Bildfundstücke aus über fünfzig Jahren, die erhellende Einblicke in den Schreibprozess des Autors bieten und unbekannte Facetten seines Werks offenbaren. Neben einem Werkgespräch zum Thema Raum und Literatur zwischen Dr. Gabriele Ewenz, Prof. Dr. Werner Jung und dem Autor umfasst die Publikation nahezu alle literarischen und journalistischen Formen des Schreibens. Dazu gehören frühe Glossen, wissenschaftsjournalistische Essays, Kommentare, Rezensionen sowie Gedichte aus der Studienzeit. Ein Entwurf zu einem Filmtreatment und ästhetisch-poetologische Texte thematisieren das künstlerisch-literarische Selbstverständnis und reflektieren moderne und postmoderne Kunst. Besonders hervorzuheben sind die experimentellen kalligraphischen Texte, die zwischen 1961 und 1964 entstanden, sowie weitgehend unbekannte Fotografien des Autors aus den späten 1970er Jahren. Die Schriftenreihe „Literatur in Köln“ gewährt Einblick in die Schätze des „Lik“-Archivs und des Heinrich-Böll-Archivs der Kölner Stadtbibliothek, die seit vielen Jahren die Kölner Schriftstellerszene dokumentieren und das „literarische Gedächtnis“ Kölns bewahren.

Buchkauf

Die ungeheure Vielfalt der Welt festhalten, Dieter Wellershoff

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben