Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Krasser sozialer Wandel

Autor*innen

Parameter

  • 267 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Schaubilder, Tabellen, Quellennachweise, Bibliographie, und Stichwortregister bieten eine umfassende Grundlage für die Analyse gesellschaftlicher Prozesse. Der Text beschreibt den Übergang von Gesellschaften zum Untergang und skizziert ein makrosoziologisches Prozessmodell zur Katastrophe. Juristen orientieren sich an Rechtsnormen, um Entscheidungen zu treffen, wobei sie oft auf Schwierigkeiten stoßen, wenn Ereignisse nicht klar einzuordnen sind. Diese Herausforderungen verdeutlichen, dass juristische Normen nicht immer ausreichen, um komplexe gesellschaftliche Phänomene zu erklären. Insbesondere bei Katastrophen kann es zu Fehlentscheidungen kommen, wenn die bestehenden bürokratischen und moralischen Rahmenbedingungen versagen. In solchen Fällen könnte der Jurist versuchen, sich an soziologischen Perspektiven zu orientieren. Allerdings hat der Soziologe Schwierigkeiten, eine präzise Definition von „Katastrophe“ zu finden, da es sich hierbei nicht um isolierte Ereignisse handelt, sondern um ein komplexes Geflecht von Ursachen und Folgen. Diese Verknüpfungen machen die Analyse von Katastrophen in sozialen Kontexten besonders herausfordernd und erfordern ein tiefes Verständnis der gesellschaftlichen Dynamiken, die zu solchen Ereignissen führen.

Publikation

Buchkauf

Krasser sozialer Wandel, Lars Clausen

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben