
Parameter
Mehr zum Buch
Schaubilder, Tabellen, Quellennachweise, Bibliographie und Stichwortregister bieten eine umfassende Übersicht über die behandelten Themen. Der Text thematisiert den Übergang von Gesellschaften zum Untergang und skizziert ein makrosoziologisches Prozessmodell der Katastrophe. Die Betrachtung der Katastrophe als gesellschaftlicher Prozess wirft Fragen auf, insbesondere für Juristen, die sich an Rechtsnormen orientieren. Diese Normen sind für sie das Gegebene, und wenn sich Ereignisse nicht leicht einordnen lassen, ist das für sie problematisch. Juristen sind sich oft der Grenzen ihres Handelns bewusst, was besonders in Krisensituationen zu Fehlentscheidungen führen kann. Wenn die üblichen juristischen und administrativen Sitten nicht weiterhelfen, suchen sie möglicherweise Rat bei Soziologen. Diese stehen jedoch vor der Herausforderung, eine klare Definition von „Katastrophe“ zu finden, da sie nicht mit isolierten Ereignissen, sondern mit der komplexen Verknüpfung von Ursachen und Folgen innerhalb der Gesellschaft arbeiten. Diese Verflechtungen erfordern ein tiefes Verständnis der sozialen Dynamiken, die in Krisenzeiten oft ans Licht treten.
Buchkauf
Krasser sozialer Wandel, Lars Clausen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1994
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
