Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Poing im Wandel

Einst und Jetzt

Autor*innen

Mehr zum Buch

Poing hat nicht nur Geschichte, sondern gestaltet auch aktiv die Gegenwart. Die Entwicklung des Ortes von einem kleinen Straßendorf mit Eisenbahn (1871) zu einem modernen Wirtschaftszentrum mit über 15.000 Einwohnern zeigt, wie Heimat, Wohnort und Ortsbild sich durch die Menschen verändern. In den Ortsteilen Angelbrechting und Grub bleibt der dörfliche Charakter weitgehend erhalten. Der Strukturwandel bringt städtebauliche Herausforderungen mit sich, die Architektur und das Ortsbild beeinflussen. Peter Dreyer und Ludwig Huber dokumentieren diese Veränderungen mit einem kritischen Blick. Dreyer, ehrenamtlicher Heimatforscher, hat über 25 Jahre historische Aufnahmen gesammelt und kämpft um den Erhalt historischer Bauten. Huber, als Vorsitzender des Gartenbauvereins, fördert die Begrünung neu gestalteter Flächen und verbessert die Lebensqualität in Poing. Die Gegenüberstellung historischer und aktueller Aufnahmen zeigt anschaulich die bauliche Entwicklung. Zwischen 1950 und 1980 erlebte Poing einen Wohnungsbau-Boom, gefolgt von einer zweiten Phase ab 1987. Historische Gebäude wurden oft durch moderne ersetzt, und das Ortsbild hat sich erheblich verändert. Der Bildband, entstanden aus einer Ausstellung im Rathaus, präsentiert erstmals diese „Einst und Jetzt“-Bilder und bietet Poingern eine Erinnerung sowie Neubürgern Einblicke in die Geschichte ihres Wohnorts.

Buchkauf

Poing im Wandel, Peter Dreyer

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben