Bookbot

Komplexität gestalten

Autor*innen

Mehr zum Buch

„Komplexität" beschreibt Phänomene, die durch zahlreiche Einzelaspekte geprägt sind, die sich gegenseitig beeinflussen und somit unvorhersehbare Folgen für zielgerichtetes Handeln haben können. Dies kennzeichnet nicht-triviale, unsichere Systeme wie Familien, Teams und Organisationen, die in der sozialen Arbeit eine zentrale Rolle spielen. Das Buch behandelt die Entstehung von Komplexität in der Gesellschaft und fragt, wie komplexe Verhältnisse angemessen beobachtet, beschrieben und interpretiert werden können. Es beleuchtet auch, wie Komplexität sinnvoll gestaltet werden kann. Im Fokus stehen drei wesentliche Bereiche professioneller Sozialarbeit: Theorie („Kopf“), Haltung („Herz“) und Methodik („Hand“). Soziale Arbeit und Case-Management werden als Praktiken dargestellt, die Brücken bauen und Verbindungen schaffen, wo gesellschaftliche Grenzen und Spaltungen entstehen. Die Fachkompetenzen der sozialen Arbeit sind als Schlüsselqualifikationen in der Gesellschaft gefragt, da sie kommunikative Fähigkeiten zur Gestaltung von Komplexität umfassen. Heiko Kleve leistet mit seinem Buch einen wichtigen theoretischen Beitrag zum systemischen Verständnis Sozialer Arbeit und bietet praktische Anregungen für die Fallarbeit in verschiedenen Handlungsfeldern. Die positive Botschaft ist, dass komplexe Systeme zwar nicht zielgerichtet gesteuert werden können, jedoch intelligent und sinnvoll gestaltet werden können.

Buchkauf

Komplexität gestalten, Heiko Kleve

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben