Parameter
Mehr zum Buch
Das neue Buch „Markus Hofer – Herbarium sculpturale“ behandelt eine spezielle Werkgruppe des Bildhauers, die „Pflanzenskulpturen“ umfasst. Diese Objekte vereinen Topfpflanzen mit Kunstwerken und erforschen die Beziehungen und Gegensätze zwischen Natur, Kultur und Kunstproduktion. Die ursprüngliche Zähmung der Natur führte zur Kultivierung, was im lateinischen Begriff „cultura“ für Anbau und Bearbeitung deutlich wird. Heute zeigen Kunst und Pflanzen zahlreiche Überschneidungen im gesellschaftlichen und privaten Gebrauch, da beide zur Gestaltung von Umgebungen eingesetzt werden und Pflege, Wissen sowie richtige Handhabung erfordern. Zudem fungieren sie oft als Statussymbole. Markus Hofer untersucht in seinen Pflanzenskulpturen all diese Aspekte. Alle Objekte weisen die Gemeinsamkeit auf, dass sie sich in Blumentöpfen befinden. Dies verweist sowohl auf die klassische Topfpflanze als auch auf den Versuch, Natur in geschlossene Räume zu integrieren. Der Topf fungiert zudem als Stellvertreter des Sockels, einem wichtigen ikonografischen Element in der Bildhauerei. In den letzten Jahren sind rund einhundert solcher Objekte entstanden, von denen eine repräsentative Auswahl in diesem Buch präsentiert wird, um einen Überblick über diese faszinierende Auseinandersetzung zu bieten.
Publikation
Buchkauf
Herbarium Sculpturale, Markus Hofer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 4,79 €inkl. MwSt.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.





