Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ressourcenstrategische Betrachtung der Kritikalität von Phosphor

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die hohe wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz von Phosphor wirft Fragen zur Ressourcenkritikalität auf. Bisherige Methoden zur Bewertung kritischer Rohstoffe konzentrierten sich hauptsächlich auf Verfügbarkeitsrisiken, was zu Herausforderungen in verschiedenen Bereichen führte. Diese umfassen Stoffverbindungen, Teilproblemanalysen, Aggregation, Gewichtung, Produkt- und Funktionsrelevanz sowie geopolitische Bewertungen. Zudem mangelt es an Standardisierung und klaren Definitionen des Kritikalitätsverständnisses, während die Wertschöpfungskette und qualitative Kriterien oft vernachlässigt werden. Eine funktionale Betrachtung der Kritikalität kann helfen, Vor- und Nachteile der Kritikalitätsstudien zu identifizieren und deren Relevanz für zukünftige Untersuchungen zu überprüfen. Der Fokus liegt nicht nur auf den rohstoffspezifischen Eigenschaften von Phosphor, sondern auch auf dessen Funktionen und den damit verbundenen Prozessen. Dazu gehören standortspezifische Analysen der Phosphatminen sowie das Ressourcenpotenzial von Begleitstoffen wie Fluor und Uran im Phosphatgestein. Aufgrund der Unterschiede in der Produktions- und Wertschöpfungskette für Anwendungen wie Düngemittel und industrielle Nutzung wurde die Kritikalität anhand von Fallbeispielen wie Lithium-Eisen-Phosphat bewertet. Es zeigt sich, dass zwischen kritischen Rohstoffen und kritischen Funktionen erhebliche Unterschiede bestehen.

Buchkauf

Ressourcenstrategische Betrachtung der Kritikalität von Phosphor, Oliver Gantner

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben