Bookbot

"Ernährung heute - zwischen Mangel & Überfluss"

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Ernährung zeigt zwei Seiten: Einerseits verführt ein Überfluss an oft gesundheitsschädlichen Angeboten, was zu Übergewicht und Ernährungsdefiziten führt. In Deutschland landen jährlich etwa 80 Kilogramm Lebensmittel pro Person im Müll, während mehr als 800 Millionen Menschen weltweit hungern. Besonders besorgniserregend ist, dass jedes siebte Kleinkind unter fünf Jahren an Mangelernährung leidet und rund 66 Millionen Kinder in Entwicklungsländern hungrig zur Schule gehen. Diese Unterernährung ist der größte Feind der Entwicklung. Die Frage bleibt, ob unser Konsumverhalten und unsere Agrarpolitik das Recht auf Nahrung im globalen Süden verletzen. Das Konzept einer „Nachhaltigen Ernährung“ wird untersucht, das Genuss und Verantwortung in Einklang mit Region, Natur und den Produzenten bringt. Das Schülerheft behandelt Themen wie die Bedeutung von Essen, Hunger weltweit, die Herkunft unserer Lebensmittel, regionale Produkte, Wertschätzung von Lebensmitteln, sowie die Debatte um ökologische und konventionelle Landwirtschaft. Es enthält Texte, Grafiken und Diagramme, die das Recherchieren von Informationen, die Erstellung eines Kompendiums und das Verfassen unterschiedlicher Schreibformen fördern.

Publikation

Buchkauf

"Ernährung heute - zwischen Mangel & Überfluss", Cornelia Zenner

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben