
Parameter
Mehr zum Buch
Die angloamerikanische Philosophie lobt das ethische Denken Henry Sidgwicks. John Rawls sah in ihm den bedeutendsten theoretischen Gegenspieler seiner kantisch inspirierten Gerechtigkeitsphilosophie, während C. D. Broad Sidgwicks Hauptwerk als die beste Abhandlung über Moralphilosophie bezeichnete. Der vorliegende Band versammelt zentrale Aufsätze Sidgwicks und bietet Einblicke in seine Philosophie und Thesen. Er gliedert sich in drei thematische Abschnitte: Der erste Abschnitt beleuchtet seine utilitaristische Werttheorie, sein Verständnis des Glücks und die Verbindung von Wünschen und Freuden. Im zweiten Abschnitt setzt sich Sidgwick intensiv mit der deutschen Philosophie auseinander, insbesondere mit Kants Denken, und kritisiert dessen mehrdeutige Theorie des freien Willens sowie seine Version des philosophischen Idealismus. Der dritte Abschnitt enthält kritische Würdigungen der Positionen seiner utilitaristischen Vorgänger Paley, Bentham und Mill. Abgerundet wird der Band durch einen Text über die Philosophie in Cambridge, der interessante Einblicke in die Geschichte des englischen Denkens bietet. Zum ersten Mal seit über hundert Jahren eröffnet diese Sammlung den Zugang zu wichtigen Texten Sidgwicks in deutscher Sprache.
Buchkauf
Der Utilitarismus und die deutsche Philosophie, Henry Sidgwick
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.