
Parameter
Mehr zum Buch
Hundert Jahre nach ihrer amerikanischen Erstpublikation erscheint die erste klassische Filmtheorie in einer revidierten, kommentierten und erweiterten deutschen Ausgabe. Dieses Schlüsseldokument zur Filmtheorie und Medialität des 20. Jahrhunderts wird dem aktuellen Forschungsstand gerecht. Der Band enthält auch weitere Schriften von Hugo Münsterberg sowie zeitgenössische Texte zur Rezeption. «Das Lichtspiel» (Originaltitel «The Photoplay», 1916) gilt als erste Monografie zur Psychologie und Ästhetik des Films. Der deutschstämmige Autor Hugo Münsterberg (1863–1916), Professor an der Harvard University, war als Philosoph und experimenteller Wahrnehmungspsychologe bekannt. Er verband klassische ästhetische Ideen mit einem positiven Blick auf die industrialisierte Moderne, was dem amerikanischen Optimismus entsprach. Diese Verbindung prägt auch «Das Lichtspiel». Die Studie betrachtet den Film als Wahrnehmungsdispositiv und untersucht die Verknüpfung medialer und mentaler Funktionen. Die Nähe zur frühen Gestaltpsychologie und zum Denkgestus der «Psychotechnik» wird mit einem idealistischen Konzept von Filmkunst kombiniert, das dem zeitgenössischen amerikanischen Kino, repräsentiert durch die Filme von David W. Griffith, gerecht wird. Diese Ansätze erweisen sich als einflussreich für spätere Film- und Medientheorien von Arnheim bis Baudry.
Buchkauf
Das Lichtspiel, Hugo Münsterberg
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.