
Parameter
Mehr zum Buch
Aktuell wird international über die zunehmende Vermögens- und Einkommensungleichheit diskutiert, wobei in Deutschland die Vermögensungleichheit ausgeprägter ist. In den letzten Jahren hat diese zugenommen und bleibt auf hohem Niveau. Verschiedene Erklärungsansätze, wie Bildungsniveau und regionale Unterschiede, tragen zum Fortbestehen sozialer Ungleichheiten bei. Erbschaften werden oft als wesentliche Vermögensübertragung zwischen Generationen betrachtet. Die Publikation beleuchtet die Rolle des deutschen Steuer- und Abgabenrechts in Bezug auf die Vermögensungleichheit und beschreibt Trends auf dem Arbeitsmarkt sowie die Wertentwicklung von Aktien- und Immobilienanlagen. Kapitel 1 führt in die Vermögensungleichheit und Theorien sozialer Ungleichheit ein. Kapitel 2 erläutert die Ursachen der zunehmenden Vermögensungleichheit, einschließlich der unterschiedlichen Besteuerungen von Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und bei Anlagen. Kapitel 3 bietet politische Handlungsempfehlungen zur Minderung der Ungleichheit und beschreibt Bewältigungsstrategien für Privatpersonen. Der Anhang enthält vertiefende statistische Daten. Die Publikation richtet sich an Interessierte, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten, ohne dass tiefgehende Vorkenntnisse erforderlich sind.
Buchkauf
Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland, Wolfgang Schubert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.