Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

BEM - betriebliches Eingliederungsmanagement

Rechtliche Grundlagen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind. Das Ziel ist, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern und krankheitsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Die Autorin vermittelt das Basiswissen und die rechtlichen Grundlagen zum BEM. Mit Beispielsfällen, Musterschreiben, Checklisten und einer Betriebsvereinbarung. Aus dem Inhalt: - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung - Verfahren, Regelungsformen und Gestaltungsbereiche - Auswirkungen des BEM auf krankheitsbedingte Kündigungen -• Stufenweise Wiedereingliederung Die Schwerpunkte der 6. Auflage: - Hinzuziehung von Vertrauenspersonen nach neuer gesetzlicher Regelung - BEM bei Long-Covid - Digitale BEM-Gespräche - Aktuelle Rechtsprechung, etwa zu Kündigungen nach erneuter Erkrankung, Anforderungen an den Datenschutz im BEM, Einklagen eines BEM durch Beschäftigte. Die Autorin: Sigrid Britschgi, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht, Düsseldorf

Publikation

Buchkauf

BEM - betriebliches Eingliederungsmanagement, Sigrid Britschgi

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben