
Parameter
Mehr zum Buch
Es geht um die objektive, physikalische Zeit, die als Maßeinheit oder als messbar verstanden wird. Was ist Zeit? Bis heute ist diese Frage im Prinzip ungeklärt, auch wenn sich die theoretische Physik seit Einstein im Besitz der Wahrheit wähnt. Ist die Zeit eine existierende Sache, ist sie nur eine Relation zwischen den Dingen, oder ist sie eine angeborene Kategorie des Denkens und Erkennens? Ernst Mach forderte um 1900 die Entfernung der absoluten Zeit aus der Physik, weil sie eine metaphysische Idee sei. Der junge Einstein setzte diese Forderung in eine mathematische Theorie um. Weil damals wie heute kaum jemand eine genaue Vorstellung davon hatte, was Zeit ist, konnte man die mathematische Verformung der Zeit (und des Raumes) für eine neue Erkenntnis über die Natur halten. Der Autor dieses Buches greift auf Immanuel Kants Vorstellung der Zeit zurück und schlägt mit Hilfe der evolutionären Erkenntnistheorie eine Brücke zwischen der idealistischen Philosophie Kants und der realen Außenwelt. Das Ergebnis: Zeit ist eine angeborene abstrakte Ordnungsstruktur, die uns in die Lage versetzt, die reale Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie die Abstände in der Aufeinanderfolge von Ereignissen zu unterscheiden.
Buchkauf
Theorie der Zeit, Luitpold Mayr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
